F A L L B E I S P I E L
Große Brötchen backen sich leichter
“Backen war für mich immer große Leidenschaft, aber nie mehr als ein Hobby”, erzählt der ehemalige Wirtschaftsprüfer Lukas Blau. “Tagsüber jonglierte ich im Büro mit großen Zahlen, abends oder am Wochenende schuf ich etwas mit meinen eigenen Händen – Brötchen, Brote, Gebäck. Da sieht, merkt und vor allem schmeckt man am Ende, was man geschafft hat.”
Ein Freund fragte ihn, warum er denn keine Bäckerei aufmache. Doch dem BWLer Blau war klar, dass er nur über Skaleneffekte wirklich erfolgreich sein kann. Perfekt, dass der Inhaber der Offenbacher Großbäckerei „Bäckers Backstube“ gerade auf der Suche nach einem Nachfolger war.
Der Zahlenprofi entwickelte einen detaillierten Plan mit verschiedenen Finanzierungsbausteinen. Einer davon: Eine Bürgschaft der BB-H. Denn dem Wirtschaftsfachmann war klar gewesen, dass seine Hausbank für den Kredit eine werthaltige Sicherheit verlangen werde. So wandte sich Blau direkt an die Bürgschaftsbank und bekam rasch die Zusage für die Bürgschaft.
Zwar fehlte dem Hobbybäcker die Erfahrung in der Führung eines Backbetriebs. Doch da er nicht nur den Betrieb, sondern auch die 70 erfahrenen Mitarbeiter übernahm und drei weitere Bäckermeister engagierte, hatte er ein perfektes Team zur Unterstützung bei der fachlichen Leitung. “On the job lernen ist die harte Schule, aber die einzige, die schnell und effizient funktioniert”, erklärt Blau. Ganz bewusst sprang er also ins kalte Wasser. Tagsüber leitete er die Geschäfte im Büro, die Nächte verbrachte er in der Backstube: Teige vorbereiten, Brötchen formen, Backwaren verpacken – sogar bei der Auslieferung ist der Chef Teil des Teams. Mit der “Sandwich Farm” hat Lukas Blau das Bäcker-Business noch um einen Catering- und Convenience Food-Bereich erweitert – alles natürlich unter strengster Einhaltung der HACCP-Hygienerichtlinien.
“Jeden Tag gehe ich mit einem Glücksgefühl nach Hause. Wenn ich die Kisten voll köstlicher Backwaren in der Halle stehen sehe, wenn ich den Duft von frisch gebackenen Brot und Brötchen in der Nase habe, dann weiß, sehe und schmecke ich, was wir an diesem Tag erreicht haben.“